(c) Brigitte Sannemüller
|
Rezept des Monats
Dill-Forelle (2 Personen)
2 Forellen (250-300g)
1 Zitrone
6 Stiele Dill
Salz, Pfeffer, Zucker
2 Forellen (küchenfertig) von innen und außen kalt waschen, mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Forellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Haut auf der Oberseite mehrmals einschneiden und die Forellen innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Zitrone waschen und in halbe Scheiben schneiden. Von 4-6 Stielen Dill das untere Drittel abschneiden. Dioo und Zitronenscheiben in die Bauchhöle der Forellen geben. Im heißen Ofen bei 220°C auf mittlerer Schiene 20 Minuten geren (Umluft nicht empfehlenswert). Mit einigen freischen Dillzweigen bestreut servieren.
Kalte Dillsauce ohne kochen, fettreduziert (2 Personen)
2 Bund Dill
125 ml fettarmer Joghurt (0,1%)
1 EL seure Sahne (10% Fett)
1 TL Zitrone
Salz, Pfeffer
Den Dill hacken und mit den anderen Zutaten verrühren, mit Salz und Pferrer abschmecken.
Passt gut zu Salaten und Kurzgebratenem, sowie als Dipp.
Zucchini-Dill-Puffer (2 Personen)
1-2 Zucchini
1 Knoblauch
1 EL Dill
1 Ei
3 g Trockenhefe
3 EL Milch
3 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
1 TL Öl
Zucchini grob raspeln, Knoblauch und Dill fein hacken. Alle Zutaten verrühren und die Puffermasse ca. 30 Minuten ziehen lassen. Die ehiße Pfenne mit etwas Öl ausstreichen, die Masse (jeca. 1,5 EL) mit einem Löffel vorsichtig in die Pfanne setzen und von beiden Seiten knusprig braten.
Zum Salat oder als Beilage zum Gemüse reichen.
Guten Appetit!
Trinken Sie bitte und achten Sie auf ausreichende Wasserzufuhr!
Ihre Brigitte Sannemüller
und dasTeam des Zentrums für Ernährungsberatung
wünschen Ihnen einen guten Appetit
Auf der Seite Wissenswertes erfahren Sie mehr über das Gewürz Dill.
|